Wer haftet bei kartellrechtlichen Verstößen vor dem Hintergrund eines Wechsels des Mutterkonzerns?
2014
Ist ein Tochterunternehmen an einem Kartell beteiligt und wechselt es während des Bußgeldverfahrens der Kommission den Mutterkonzern, haften beide Mutterkonzerne. Diese Ansicht der Europäischen Kommission hat der … Weiterlesen
Das „Neubürger-Urteil“ und seine Folgen für die Compliance im Unternehmen
2014
Das Landgericht (LG) München I verurteilte ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Siemens AG zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 15 Mio. EUR. Den Grund für die Schadensersatzpflicht des … Weiterlesen
Telefonische Kundenzufriedenheitsbefragung unzulässig
2014
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat entschieden, dass eine Telefon durchgeführte Kundenzufriedenheitsbefragung unzulässig ist. Das Revisionsverfahren ist am Bundesgerichtshof (BGH) anhängig. Das OLG Köln begründete seine Entscheidung (Urteil … Weiterlesen
LG Köln legt Schadenshöhe für unzulässige Produktfotos fest
2014
Das Landgericht (LG) Köln hat die Schadenshöhe im Falle einer unzulässigen Veröffentlichung eines Produktfotos auf ebay bei 120 EUR festgelegt. Diese Entscheidung (Urteil v. 27.5.2014 – Az. … Weiterlesen
„Ley Google“: Spanien will Hyperlinks gebührenpflichtig machen
2014
Laut Medienberichten will Spanien neben Zitaten auch Hyperlinks lizenz- und gebührenpflichtig machen. Begründet wird dies mit dem Schutz von Leistungen der Verlage und ihrer Journalisten und Fotografen. … Weiterlesen