Handel mit gestohlenen Daten soll Straftat werden
2014
Der Handel mit gestohlenen Daten soll als neuer Straftatbestand „Datenhehlerei“ in das Strafgesetzbuch aufgenommen werden. Diebstahl von Daten bereits strafbar, Handel jedoch nicht Einer entsprechenden Forderung, basierend … Weiterlesen
Fehlender Datenschutzhinweis ist Wettbewerbsverstoß
2014
Zu diesem Ergebnis kommt das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg, in einem Urteil eines Berufungsverfahrens (Urteil vom 27.6.2013 – Az. 3 U 26/12 (LG Hamburg)). Damit gewinnt diese Einschätzung, … Weiterlesen
Zeugnisverweigerungsrecht von Banken bezüglich Kontodaten auf dem Prüfstand
2013
Der BGH hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Frage vorgelegt, ob eine Bank die Auskunft über die Daten eines Kontoinhabers verweigern darf, wenn sie darauf auf Auskunft … Weiterlesen
Gemeinsames Europäisches Kaufrecht (GEK) als EU-weite Alternative zum BGB
2013
Das GEK erleichtert die rechtliche Abwicklung von grenzübergreifenden Kaufverträgen in der EU, wenn es die Vertragsparteien wählen. Der Rechtsausschuss (JURI) des EU-Parlaments hat den Berichtsentwurf zum Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht … Weiterlesen
Social Media-Nutzung im Unternehmen
2012
Die Nutzung von sozialen Netzwerken ist bereits für 30 Millionen Deutsche und Milliarden Menschen weltweit zum Alltag geworden, für viele sind solche Netzwerke bereits ein wichtiger Bestandteil des sozialen Miteinanders in ihrem Leben. So verwundert es nicht, dass sich berufliche, private und auch geschäftliche Interessen hier berühren und auch miteinander kollidieren.