DiRUG: Kleine Schritte in der Digitalisierung des Gesellschaftsrechts
2022
Frei nach dem Motto „ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer Schritt für den Staat“ wagt sich der deutsche Gesetzgeber – zugegeben durch Zwang aus der … Weiterlesen
Um Kopf und Kragen geredet
2022
Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Urteil vom 17.05.2022, Az. 14 Sa 825/21): Bei personenbedingter Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen kann Berücksichtigung eines zweijährigen Referenzzeitraums im Einzelfall ausreichend sein. In seinem Urteil … Weiterlesen
BAG: Pflicht zur Zeiterfassung, ein Paukenschlag!
2022
Bereits seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 14.05.2019, Az. C-55/18, die in unserem Newsletterartikel von November 2021 näher beurteilt wurde, hat das Thema Arbeitszeiterfassung neue … Weiterlesen
Grenzen des digitalen Zugangsrechts von Gewerkschaften
2022
Arbeitsgericht Bonn (Urteil vom 11.05.2022, Az. 2 Ca 93/22): Keine aktive Handlungspflicht des Arbeitgebers zur Weiterleitung von Informationen einer ArbeitnehmervereinigungIn seinem Urteil vom 11.05.2022 zum Az. 2 … Weiterlesen
Das LNG-Beschleunigungsgesetz und Vergaberecht
2022
Am 25.05.2022 ist das „Gesetz zur Beschleunigung des Einsatzes verflüssigten Erdgases“ (LNG-Beschleunigungsgesetz – kurz: LNGG) in Kraft getreten. Es soll dabei helfen, eine von Russland unabhängigere Gasversorgung … Weiterlesen