Verhinderung einer Klagewelle der Arbeitnehmer durch das BAG
2022
Bisher oblag es dem Arbeitnehmer, nachzuweisen, dass er einen Anspruch auf Bezahlung der Überstunden hat. Das durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Mai 2019 (Urt. v. 14.5.2019, … Weiterlesen
Google Analytics im Visier der Datenschutzbehörden
2022
Google Analytics ist ein beliebtes Analysetool, mit dem Webseitenbetreiber wertvolle Daten über das Verhalten der User erheben und analysieren können. Nun gerät der Dienst vermehrt ins Visier … Weiterlesen
Wie finde ich einen kreativen Markennamen und was muss ich beim Markenschutz berücksichtigen?
2022
Es ist bekannt, dass eine Marke eine Botschaft verleiht, Vertrauen transportiert und einen Wiedererkennungswert erzeugt. Mit einer Marke wird sichergestellt, dass eine gute Qualität eingekauft wird. Aber … Weiterlesen
Alles (noch einmal) neu macht der Mai – UWG-Reform 2.0 zum 28.05.2022
2022
In unserem Beitrag „Abmahnwellenbrecher“ hatten wir bereits über erhebliche Änderungen im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zum 02.12.2021 durch das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ … Weiterlesen
Vergaberecht: Dringliche Vergaben im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat mit Rundschreiben vom 13.04.2022 die Anwendung von dringlichen Vergaben im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bewertet … Weiterlesen