In unregelmäßigen Abständen bieten wir kostenlose Webinare zu aktuellen wirtschaftsrechtlichen Themen an. Informationen zu Inhalt, Terminen und Anmeldung zu bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie auf der nachfolgenden Seite.
Bevorstehende Veranstaltungen:
Webinar zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgebermanagement im Unternehmen – topaktuelle Tipps zur Umsetzung
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt und tritt jetzt bald in Kraft. Der deutsche Gesetzgeber hat beim kürzlich verabschiedeten Gesetz einige Änderungen und Abweichungen zum bisherigen Entwurf vorgesehen. Erfahren Sie hier, wie Sie die Einführung eines Hinweisgebersystems in Ihrem Unternehmen auf die richtige Schiene bringen:
- Welche Meldungen müssen Unternehmen künftig bearbeiten?
- Wer muss wann eine interne Meldestelle für Hinweisgeber vorsehen?
- Was ist bei der Bearbeitung von Hinweisen zu beachten?
- Was ist bei der Vertraulichkeit für Hinweisgeber zu beachten?
- Welche anderen rechtlichen Herausforderungen gilt es bei der Einführung eines Hinweisgebermanagements zu beachten?
Diese Fragen und viele weitere werden wir von MKM Ihnen in unserem kostenfreien Info-Webinar zur Hinweisgeberrichtlinie beantworten.
Termin: 05. Juni 2023 – 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Referenten: Thilo Märtin oder Vivien Demuth oder Jane Hohmann
Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Online-Webinar im Arbeitsrecht
MKM + Partner lädt Sie herzlich zu unserer neuen Reihe zum Thema Arbeitsrecht ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die wichtigsten Themen aus dem Arbeitsrecht in verschiedenen After Work Veranstaltungen besprechen. Damit Sie im Arbeitsrecht auf dem aktuellen Stand bleiben und die für Sie maßgeblichen Änderungen kennen, gibt Ihnen unser Arbeitsrechtsteam – bestehend aus Rechtsanwalt Michael Schmitz, Rechtsanwältin Jane Hohmann, Rechtsanwältin Vivien Demuth – in regelmäßigen Vorträgen einen Überblick sowie Tipps für die Umsetzung in der Praxis.
Informieren Sie sich in unserem Online-Webinar mit Herrn Michael Schmitz (Rechtsanwalt I Fachanwalt für Arbeitsrecht) zum Thema
Homeoffice und Gestaltungsmöglichkeiten
- Homeoffice und mobiles Arbeiten – wovon reden wir überhaupt?
- Arbeitsvertrag, Personalrichtlinie, Betrriebsvereinbarung?
- Mit welcher Vertragsform lassen sich Homeoffice und mobiles Arbeiten optimal gestalten?
- Was sind zwingende und was nützliche Inhalte von Regelungen?
- Wo stoßen Arbeitgeber*innen und Mitarbeiter*innen an rechtliche Grenzen?
Diese Fragen und viele weitere werden wir von MKM Ihnen in unserem kostenfreien Online-Webinar zu diesem Thema beantworten.
Termin: 13. Juni 2023 – 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Referent: Herr Michael Schmitz
Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Webinar zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgebermanagement im Unternehmen – topaktuelle Tipps zur Umsetzung
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt und tritt jetzt bald in Kraft. Der deutsche Gesetzgeber hat beim kürzlich verabschiedeten Gesetz einige Änderungen und Abweichungen zum bisherigen Entwurf vorgesehen. Erfahren Sie hier, wie Sie die Einführung eines Hinweisgebersystems in Ihrem Unternehmen auf die richtige Schiene bringen:
- Welche Meldungen müssen Unternehmen künftig bearbeiten?
- Wer muss wann eine interne Meldestelle für Hinweisgeber vorsehen?
- Was ist bei der Bearbeitung von Hinweisen zu beachten?
- Was ist bei der Vertraulichkeit für Hinweisgeber zu beachten?
- Welche anderen rechtlichen Herausforderungen gilt es bei der Einführung eines Hinweisgebermanagements zu beachten?
Diese Fragen und viele weitere werden wir von MKM Ihnen in unserem kostenfreien Info-Webinar zur Hinweisgeberrichtlinie beantworten.
Termin: 14. Juni 2023 – 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Referenten: Thilo Märtin oder Vivien Demuth oder Jane Hohmann
Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Webinar zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgebermanagement im Unternehmen – topaktuelle Tipps zur Umsetzung
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt und tritt jetzt bald in Kraft. Der deutsche Gesetzgeber hat beim kürzlich verabschiedeten Gesetz einige Änderungen und Abweichungen zum bisherigen Entwurf vorgesehen. Erfahren Sie hier, wie Sie die Einführung eines Hinweisgebersystems in Ihrem Unternehmen auf die richtige Schiene bringen:
- Welche Meldungen müssen Unternehmen künftig bearbeiten?
- Wer muss wann eine interne Meldestelle für Hinweisgeber vorsehen?
- Was ist bei der Bearbeitung von Hinweisen zu beachten?
- Was ist bei der Vertraulichkeit für Hinweisgeber zu beachten?
- Welche anderen rechtlichen Herausforderungen gilt es bei der Einführung eines Hinweisgebermanagements zu beachten?
Diese Fragen und viele weitere werden wir von MKM Ihnen in unserem kostenfreien Info-Webinar zur Hinweisgeberrichtlinie beantworten.
Termin: 27. Juni 2023 – 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Referenten: Thilo Märtin oder Vivien Demuth oder Jane Hohmann
Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ROOF-TOP-SEMINAR im Arbeitsrecht
MKM + Partner lädt Sie herzlich zu unserer neuen Reihe zum Thema Arbeitsrecht ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die wichtigsten Themen aus dem Arbeitsrecht in verschiedenen After Work Veranstaltungen besprechen. Damit Sie im Arbeitsrecht auf dem aktuellen Stand bleiben und die für Sie maßgeblichen Änderungen kennen, gibt Ihnen unser Arbeitsrechtsteam – bestehend aus Rechtsanwalt Michael Schmitz, Rechtsanwältin Jane Hohmann, Rechtsanwältin Vivien Demuth – in regelmäßigen Vorträgen einen Überblick sowie Tipps für die Umsetzung in der Praxis.
Arbeitsrechtliche Herausforderungen zwischen Krise und Bewerbermarkt
- Mitarbeiterbindung durch finanzielle Anreize – Was ist zulässig und wo sind die Grenzen?
- Zusätzliche Benefits als Möglichkeit der flexiblen Gestaltung?
- Übernahme von Aus- und Fortbildungskosten – Wie werden sie zulässig gestaltet?
- Flexible Arbeitszeitgestaltung – Welche Möglichkeiten gibt es?
- Verlängerte Kündigungsfristen als geeignetes Bindungsmittel?
- Wettbewerbsverbote – Zwischen Karenzentschädigung und Vermeidung weiterer Konkurrenz?
Bei unseren ROOF-TOP-SEMINAREN erfolgt zunächst ein Vortrag zu brandaktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Anschließend sind Sie herzlich dazu eingeladen, mit in die Diskussion und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch einzusteigen. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, in lockerer Runde mit uns und den anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und den Abend über den Dächern Nürnbergs bei erfrischenden Getränken und köstlichem Fingerfood ausklingen zu lassen.
Ihre Fragen werden wir Ihnen von MKM in unserem kostenfreien ROOF-TOP-SEMINAR gerne beantworten.
Termin: 11. Juli 2023 I 17:30 Uhr – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: MKM + PARTNER Rechtsanwälte PartmbB I Äußere Sulzbacher Str. 124a I 90491 Nürnberg I 5. Stock
Referenten: Rechtsanwältin Jane Hohmann, Rechtsanwältin Viven Demuth & Rechtsanwalt Michael Schmitz
HIER SOFORT IHRE TEILNAHME SICHERN
Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Online-Webinar im Arbeitsrecht
MKM + Partner lädt Sie herzlich zu unserer neuen Reihe zum Thema Arbeitsrecht ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die wichtigsten Themen aus dem Arbeitsrecht in verschiedenen After Work Veranstaltungen besprechen. Damit Sie im Arbeitsrecht auf dem aktuellen Stand bleiben und die für Sie maßgeblichen Änderungen kennen, gibt Ihnen unser Arbeitsrechtsteam – bestehend aus Rechtsanwalt Michael Schmitz, Rechtsanwältin Jane Hohmann, Rechtsanwältin Vivien Demuth – in regelmäßigen Vorträgen einen Überblick sowie Tipps für die Umsetzung in der Praxis.
Informieren Sie sich in unserem Online-Webinar mit Frau Jane Hohmann (Rechtsanwältin I Fachanwältin für Arbeitsrecht) zum Thema
Beschäftigung ausländischer Beschäftigter
- Reform Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Wie ist der aktuelle Stand?
- Worauf hat der Arbeitgeber bei der Einstellung zu achten?
- Was darf und was muss vom Arbeitgeber protokolliert werden?
- Welche Pflichten hat der Arbeitgeber bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen?
- Worauf ist bei der Gestaltung von Arbeitsverhältnissen zu achten?
Diese Fragen und viele weitere werden wir von MKM Ihnen in unserem kostenfreien Online-Webinar zu diesem Thema beantworten.
Termin: 19. September 2023 – 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Referentin: Frau Jane Hohmann
Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Online-Webinar im Arbeitsrecht
MKM + Partner lädt Sie herzlich zu unserer neuen Reihe zum Thema Arbeitsrecht ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die wichtigsten Themen aus dem Arbeitsrecht in verschiedenen After Work Veranstaltungen besprechen. Damit Sie im Arbeitsrecht auf dem aktuellen Stand bleiben und die für Sie maßgeblichen Änderungen kennen, gibt Ihnen unser Arbeitsrechtsteam – bestehend aus Rechtsanwalt Michael Schmitz, Rechtsanwältin Jane Hohmann, Rechtsanwältin Vivien Demuth – in regelmäßigen Vorträgen einen Überblick sowie Tipps für die Umsetzung in der Praxis.
Informieren Sie sich in unserem Online-Webinar mit Frau Vivien Demuth (Rechtsanwältin) zum Thema
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz
- Welche Einsatzfelder bestehen im Arbeitsverhältnis?
- Welche rechtlichen Grenzen sind beim Einsatz zu beachten?
- Ist der Datenschutz ein Hemmnis für den Einsatz von KI?
- Welche Rechte hat der BR bei der Einführung von KI?
- ChatGPT: Wie ist der aktuelle Stand und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
Diese Fragen und viele weitere werden wir von MKM Ihnen in unserem kostenfreien Online-Webinar zu diesem Thema beantworten.
Termin: 10. Oktober 2023 – 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Referentin: Frau Vivien Demuth
Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
ROOF-TOP-SEMINAR im Arbeitsrecht
MKM + Partner lädt Sie herzlich zu unserer neuen Reihe zum Thema Arbeitsrecht ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die wichtigsten Themen aus dem Arbeitsrecht in verschiedenen After Work Veranstaltungen besprechen. Damit Sie im Arbeitsrecht auf dem aktuellen Stand bleiben und die für Sie maßgeblichen Änderungen kennen, gibt Ihnen unser Arbeitsrechtsteam – bestehend aus Rechtsanwalt Michael Schmitz, Rechtsanwältin Jane Hohmann, Rechtsanwältin Vivien Demuth – in regelmäßigen Vorträgen einen Überblick sowie Tipps für die Umsetzung in der Praxis.
Arbeitszeiterfassung – Aktueller Stand und Handlungsbedarf
- Wie ist der aktuelle Stand in der Gesetzgebung?
- Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
- Was sind die Pflichten des Arbeitgebers bei der Arbeitszeiterfassung?
- Flexible Arbeitszeitgestaltung – Welche Möglichkeiten gibt es?
- Was sind die Folgen einer unterlassenen Arbeitszeiterfassung?
- Handlungsempfehlungen – Was sollte schon vor Inkrafttreten eines Gesetzes beachtet werden?
Bei unseren ROOF-TOP-SEMINAREN erfolgt zunächst ein Vortrag zu brandaktuellen arbeitsrechtlichen Themen. Anschließend sind Sie herzlich dazu eingeladen, mit in die Diskussion und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch einzusteigen. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, in lockerer Runde mit uns und den anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und den Abend über den Dächern Nürnbergs bei wärmenden Getränken und köstlichem Fingerfood ausklingen zu lassen.
Ihre Fragen werden wir Ihnen von MKM in unserem kostenfreien ROOF-TOP-SEMINAR gerne beantworten.
Termin: 14. November 2023 I 17:30 Uhr – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: MKM + PARTNER Rechtsanwälte PartmbB I Äußere Sulzbacher Str. 124a I 90491 Nürnberg I 5. Stock
Referenten: Rechtsanwältin Jane Hohmann, Rechtsanwältin Viven Demuth & Rechtsanwalt Michael Schmitz
HIER SOFORT IHRE TEILNAHME SICHERN
Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vergangene Veranstaltungen:
Markenrecht Webinar
Erfahren Sie wie Sie Ihre Marke schützen & von den Subventionen profitieren könnten
Bis zum 16. Dezember 2022 ist es noch möglich mit Hilfe des EU-Finanzhilfeprogramms Kosten beim Markenschutz einzusparen.
- Warum benötigen Sie Markenschutz?
- Wie erhalte ich Markenschutz?
- Was kostet der Markenschutz?
- Wer kann den KMU-Fonds in Anspruch nehmen?
- Wie verteidige ich meine Marke?
Diese Fragen und viele weitere wird das Markenteam von MKM in unserem kostenfreien Info-Webinar beantworten.
Termin: 25. Oktober 2022 – 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Referenten: Fabian Dechent & Gabriele Fuchs
Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Gastvortrag zur DSGVO in der Cloud
In Zusammenarbeit mit den IT-Spezialisten der Pegasus GmbH halten wir einen Vortrag zum Thema DSGVO in der Cloud.
In der ersten Sitzung der insgesamt sechsteiligen Webinar-Reihe – die sich rund um das Thema Cloud-Lösungen dreht – bieten wir Ihnen Einblicke in die rechtlichen Anforderungen an Cloud-Lösungen aus Sicht des Datenschutzes.
Das Webinar richtet sich dabei vor allem an kaufmännische Entscheider, bietet aber auch Mehrwert für technische Entscheider.
Die Anmeldung zum Webinar ist kostenlos und erfolgt über die Pegasus GmbH. Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen!
Termin: 23.09.2021 um 10 Uhr
Anmeldung geschlossen
Kennenlern-Webinar zu Compliance und Datenschutz im pharmazeutischen Mittelstand
Die Compliance-Anforderungen an Unternehmen in Deutschland und Europa steigen von Jahr zu Jahr. Die Einhaltung rechtlicher Anforderungen ist zu einer umfangreichen Aufgabe für Unternehmensleitungen geworden.
Wir von MKM kümmern uns um diese Themen für Sie. Als Rechtsanwälte und Datenschützer übernehmen wir unterschiedlichste Aufgaben wie
- das komplette Datenschutzmanagement,
- die Durchführung von Whistleblowinghotlines oder
- die Prüfung nach dem neuen Lieferkettengesetz, sowie
- die heilmittelwerberechtliche Begleitung von Marketing-Kampagnen.
Lassen Sie sich solche Aufgaben von Experten abnehmen. – MKM hat sich speziell auf die Anforderungen der Pharmabranche spezialisiert. Wir verstehen die Datenschutzanforderungen in klinischen, global angelegten Studien und begleiten diese rechtssicher. Wir prüfen Ihre kreativen Ideen bei der Umsetzung von Online-Kampagnen auf Übereinstimmung mit dem Heilmittelwerberecht oder sind bei neuen Gesetzen immer am Puls der Zeit.
Termin: 06.07.2021 um 16.00 Uhr
Anmeldung geschlossen
Kennenlern-Webinar zum Datenschutz in Lohnsteuerhilfevereinen
Kämpfen auch Sie mit den Herausforderungen und Problemen der Datenschutzgrundverordnung in Ihrem Lohnsteuerhilfeverein? Lassen Sie sich doch diese Aufgabe von Experten abnehmen: Wir laden Sie zu einem kostenlosen Webinar ein!
Wir von MKM Datenschutz haben uns in der Beratung und Umsetzung auf Lohnsteuerhilfevereine spezialisiert. Viele große und kleine Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland profitieren schon davon. Herausforderungen wie der Umgang mit Datenpannen, die komplexe Dokumentation von Datenverarbeitungen, den Beschwerden von Mitgliedern, die Erstellung von Datenschutzerklärungen, die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder die Beantwortung sämtlicher Fragen rund um den Datenschutz – Nutzen Sie Synergieeffekte und MKM Datenschutz übernimmt das für Sie!
Darüber hinaus können wir Sie mit smarten Legal Tech-Lösungen, wie mit einer auf KI basierenden, automatisierten Datenschutzerklärung samt Cookiebanner oder unserem e-Learning zum Datenschutz, unterstützen.
Termin: 08.07.2021 um 14.00 Uhr
Anmeldung geschlossen
Kennenlern-Webinar zum Datenschutz in der Industrie
Kämpfen auch Sie mit den Herausforderungen und Problemen der Datenschutzgrundverordnung in Ihrem Unternehmen? Gerade in Unternehmen, in denen persönliche Daten kein Schwerpunkt des Geschäfts bilden, scheinen die rechtlichen Herausforderungen häufig unklar und undurchsichtig. Lassen Sie sich doch diese Aufgabe von Experten abnehmen. Wir von MKM Datenschutz laden Sie zu einem kostenlosen Datenschutz-Webinar ein!
MKM Datenschutz hat sich in der Beratung und Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung auf Industrie-Unternehmen spezialisiert. Wir verstehen, dass Sie mit Datenschutz nicht Ihr Geld verdienen, aber dennoch rechtliche Anforderungen an Ihr Unternehmen rechtssicher umsetzen möchten. Wir nehmen Ihnen diese Aufgaben vollständig ab, z.B. als Ihr externer Datenschutzbeauftragter.
Kämpfen Sie z.B. mit Fragen der Digitalisierung? Oder mit Datenschutzverträgen bei Kunden und Lieferanten? Und was muss eigentlich genau dokumentiert werden? – Fragen, die wir für Sie lösen und in unserem Webinar ansprechen.
Termin: 08.07.2021 um 17.00 Uhr
Anmeldung geschlossen