Burkhard Krecichwost

Burkhard Krecichwost berät bundesweit Mandanten zu Fragen des Handels- und Wirtschaftsrechts. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Gestaltung und Verhandlung auch internationaler Liefer- und Leistungsverträge. Neben dem Werkvertragsrecht, insbesondere den Besonderheiten des Anlagenbaus, bilden die Beratung und Vertretung im Bau- und Architektenrecht, dem Vergaberecht, dem gewerblichen Mietrecht sowie die insolvenzrechtliche Gläubiger- und Sanierungsberatung seine weiteren Tätigkeitsschwerpunkte.

Herr Krecichwost begann nach seinem Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung als Rechtsanwalt in einer interdisziplinären, aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten bestehenden, international tätigen Kanzlei. Seitdem begleitet er juristisch namhafte in- und ausländische Mandanten aus Industrie und Handel. Er erarbeitete für mehrere börsennotierte Unternehmensgruppen die vertraglichen Grundlagen für deren konzernweites, länderübergreifendes Cash-Pooling.

Im Jahr 2003 legte Herr Krecichwost erfolgreich die schriftlichen Prüfungen zum Erwerb des Titels „Fachanwalt für Insolvenzrecht“ ab und ist seither vor allem in der Automobil-, Möbel- und Baumarktbranche erfolgreich im Markt der Unternehmenssanierung und Restrukturierung tätig. Von März 2008 bis zur Gründung der MKM + PARTNER Rechtsanwälte PartmbB war er geschäftsführender Gesellschafter einer mittelständischen, überregional tätigen Rechtsanwaltssozietät. Im Jahr 2015 erwarb er den Titel „Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht“, um seine Kompetenzen bei der Beratung von Bauunternehmen und Ingenieuren bei der Gestaltung komplexer Entwicklungs- und Lieferverträgen weiter fachlich zu untermauern.

Seit 2016 ist Burkhard Krecichwost einer der Gründungspartner der MKM + PARTNER Rechtsanwälte PartmbB.

Thilo Märtin

Thilo Märtin gründete MKM + PARTNER gemeinsam mit Stefan Mörtel und Burkhard Krecichwost. Tätigkeitsschwerpunkte seiner Arbeit bilden im gewerblichen Rechtsschutz vor allem das Marken-, Design-, Wettbewerbs- und Urheberrecht. Bereits seit 14 Jahren berät er Unternehmen zum Datenschutz. Die schriftlichen Prüfungen zum „Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz“ hat er erfolgreich absolviert.

Branchenschwerpunkte seiner Beratung sind Pharma sowie medizinische Softwareentwickler und internationale Industriekunden. Im Fokus seiner Beratung stehen datenschutzrechtliche Auseinandersetzungen, Markenrecht, Wettbewerbsrecht sowie die Gestaltung komplexer Datenschutzmanagementsysteme.

Herr Märtin studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Münster und legte beide Staatsexamen erfolgreich in Bayern ab, ersteres mit Prädikat. Als Rechtsreferendar arbeitete er im Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht und war bis 2018 Gutachter für das ULD-Datenschutzgütesiegel. Darüber hinaus ist Thilo Märtin als Autor tätig, arbeitet mit IHKs, der DATEV sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks im Rahmen von Workshops und Seminaren zu Fragen des Wettbewerbs-, Urheber- und Datenschutzrechts zusammen. Er ist Mitglied des Fachausschusses Datenschutz in der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI). Seine Mandanten schätzen ihn für seine Offenheit und seinen pragmatisch-unternehmerischen Ansatz.

Fabian Dechent

Fabian Dechent ist Equity Partner bei MKM + PARTNER. Er berät Mandanten in den Bereichen gewerblicher Rechtsschutz und Datenschutzrecht. Im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes bilden insbesondere die Entwicklung von Strategien zum Schutz des geistigen Eigentums samt der Verteidigung der Schutzrechte seinen Schwerpunkt. Im Bereich Datenschutz berät Herr Dechent im internationalen Kontext zu komplexen Datentransfers und Projekten.

Fabian Dechent absolvierte an der Universität Erlangen und am OLG Nürnberg erfolgreich seine Staatsexamina und war danach für eines der größten Pharmaunternehmen in der Rechtsabteilung tätig. Seit 2016 ist Fabian Dechent für MKM+PARTNER tätig.

Fabian Dechent ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV Rheinland). Im Jahr 2019 legte Fabian Dechent erfolgreich die schriftlichen Prüfungen zum Erwerb des Titels „Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz“ ab.

Ralph Weiss

Ralph Weiss ist als Rechtsanwalt bei MKM + PARTNER für die Betreuung von Mandanten im Bereich des Bau- und Architektenrechts zuständig. Er berät und vertritt Unternehmen, Architekten sowie öffentliche und private Auftraggeber umfassend zu allen Fragen des Bau- und Architektenrechts von der Vertragsgestaltung über die Vertragsabwicklung bis hin zur außergerichtlichen und gerichtlichen Geltendmachung und Abwehr von Vergütungs- und Mängelansprüchen.

Ein weiterer Schwerpunkt bildet das Vergaberecht. Herr Weiss legte im Jahr 2021 die schriftlichen Prüfungen zum Erwerb des Titels „Fachanwalt für Vergaberecht“ erfolgreich ab. Des Weiteren betreut er Mandanten im gewerblichen Mietrecht und zu Fragen des Lieferkettengesetzes.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg absolvierte Herr Weiss das Referendariat am Oberlandesgericht Nürnberg. Er ist seit 2011 als Rechtsanwalt zugelassen und seit 2014 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Zunächst war er in einer mittelständischen Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei im Raum Regensburg und anschließend in einer auf das Bau- und Architektenrecht spezialisierten Kanzlei in Neumarkt in der Oberpfalz. Seit 2020 ist Herr Weiss für MKM + PARTNER tätig.

Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaften für Bau- und Immobilienrecht sowie für Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). Zudem ist er Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).

Andree Hönninger

Andree Hönninger ist Rechtsanwalt bei MKM + PARTNER. Er berät Mandanten in den Bereichen IT-Recht sowie Datenschutz- und Gesellschaftsrecht.

Er absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Jena mit Prädikat. Nach Abschluss des Referendariats am Oberlandesgericht Bamberg und erfolgreichem Bestehen des zweiten Staatsexamens war Herr Hönninger zunächst für eine internationale Sozietät im Gesellschaftsrecht tätig. Daran anschließend arbeitete er als Rechtsanwalt in einer auf Medienrecht spezialisierten Kanzlei und war dort insbesondere für die Bereiche IT-Recht, Datenschutz, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht zuständig.

Andree Hönninger ist seit 2011 Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Daneben ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Dozent bei Jurisprudentia für den Fachanwaltslehrgang IT-Recht sowie für die Bayerische Verwaltungsschule (BVS).

Stefan Mörtel

Die Tätigkeitsschwerpunkte von Stefan Mörtel bilden die Konzeption und Umsetzung gesellschaftsrechtlicher Maßnahmen, die Durchführung zoll- und steuerrechtlicher Verfahren, die Gestaltung und Ausarbeitung komplexer Verträge sowie die Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen aus den Bereichen Steuer-, Handels- & Gesellschaftsrecht und der Informationstechnologie.

Insbesondere die steuer- und gesellschaftsrechtliche Beratung beim Erwerb, dem Zusammenschluss und der Umstrukturierung von Unternehmen (Mergers & Akquisitions) bilden den Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit. Neben dieser übt Stefan Mörtel Aufsichtsratsmandate in unterschiedlichen Branchen aus.

Herr Mörtel wurde nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 1994 als Rechtsanwalt in Nürnberg zugelassen. Im Anschluss daran trat er in eine interdisziplinäre Wirtschaftskanzlei mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten ein. Im Zeitraum zwischen 1997 und 2002 leitete er den Bereich Rechtsberatung als verantwortlicher Partner. Er wechselte sodann als Partner in die überregional arbeitende Wirtschaftskanzlei RMH. Zusammen mit seinem langjährigen Kollegen Burkhard Krecichwost und Thilo Martin gründete er Ende 2015 MKM + PARTNER. Den Fachanwalt für Steuerrecht erwarb Stefan Mörtel 1999. Berufsbegleitend legte er 2006 zusätzlich die schriftlichen Prüfungen zum Erwerb des Titels „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“ und im Jahr 2007 die schriftlichen Prüfungen zum Erwerb des Titels „Fachanwalt für Informationstechnologierecht“ erfolgreich ab.

Michael Schmitz

Michael Schmitz ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei MKM+Partner tätig. Sein Schwerpunkt liegt in der anwaltlichen Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Daneben betreut Herr Schmitz Fälle aus dem allgemeinen Zivilrecht, insbesondere im gewerblichen Mietrecht.

Nach Studium und Referendariat in Bayern wurde Herr Schmitz 1995 in Hamburg als Rechtsanwalt zugelassen und arbeitete fast 10 Jahre lang im Bereich des Arbeits- und Zivilrechts. 2001 wurde er Fachanwalt für Arbeitsrecht. Nach einer kurzen Tätigkeit in einem Arbeitgeberverband wechselte Herr Schmitz 2003 zu einem großen bayerischen Unternehmen der Automobilzulieferer- und Wälzlagerindustrie. Dort betreute er arbeitsrechtliche Fälle von der Abmahnung bis zur Kündigung ebenso wie größere Restrukturierungen in der Unternehmensgruppe. Herr Schmitz vertrat Arbeitgeber in Einigungsstellen und tariflichen Schlichtungsverfahren. Seit 2013 war Herr Schmitz Leiter Recht Einkauf und Arbeitsrecht in der zentralen Rechtsabteilung des Automobilzulieferers mit weltweiter fachlicher Verantwortung.

Seit April 2023 unterstützt Rechtsanwalt Michael Schmitz MKM+Partner.

 

Mitgliedschaften im

  • Deutschen Arbeitsgerichtsverband e.V.
  • Diskussionsforum Arbeitsrecht e.V.

Jane Hohmann

Jane Hohmann ist als Rechtsanwältin bei MKM+Partner PartmbB tätig. Sie berät Mandanten in den Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie des Beschäftigtendatenschutzes. Ihr Schwerpunkt liegt in der Beratung von Arbeitgebern und Führungskräften.

Frau Hohmann absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald. Bereits im Studium hat Frau Hohmann den Schwerpunkt Arbeitsrecht gewählt. Nach dem Referendariat am Landgericht Ulm hat sich Frau Hohmann auf die arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung von Arbeitgebern und Führungskräften spezialisiert und vertiefte ihr Wissen in arbeitsrechtlichen Boutiquen. Zuletzt war Frau Hohmann in München in einer Wirtschaftskanzlei für die individual- und kollektivrechtliche Beratung von Arbeitgebern zuständig.

Seit 2020 ist Jane Hohmann Fachanwältin für Arbeitsrecht und seit 2022 zusätzlich zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Daneben hat Frau Hohmann mehrere Fachartikel sowie ein Interview veröffentlicht und war darüber hinaus als Referentin im Individual- und Kollektivarbeitsrecht tätig.

Vivien Demuth

Vivien Demuth ist als Rechtsanwältin bei MKM + PARTNER Rechtsanwälte beschäftigt.
Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen auf dem Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Arbeitsrechts.

Sie berät sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in handels- und gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten.

In arbeitsrechtlichen Fragen vertritt Vivien Demuth sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber bei der Durchsetzung ihrer Interessen im Individual- bzw. Kollektivarbeitsrecht, wobei bei einem Großteil der Fälle auch die Betrachtung des Beschäftigtendatenschutzes immer bedeutsamer wird.

Frau Demuth begann ihr Studium im Bereich Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig und führte nach drei Jahren ein Auslandsstudienjahr an der Université Rouen in Frankreich durch. An der Universität Heidelberg absolvierte Frau Demuth anschließend erfolgreich ihr erstes Staatsexamen. Bereits während des Referendariats konnte sie durch ihre Tätigkeit in einer mittelständischen, auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei, zahlreiche Praxiserfahrungen im Kollektiv- und Individualarbeitsrecht sammeln. Nach Abschluss des Rechtsreferendariats an dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main leistete sie dann im Januar 2020 erfolgreich ihr Zweites Staatsexamen ab.

Im Anschluss an ihr Rechtsreferendariat arbeitete Vivien Demuth in einer Legal Tech Kanzlei im Bereich Versicherungsrecht, bevor sie anschließend bei MKM + PARTNER Rechtsanwälte tätig wurde. Im Jahr 2022 hat Vivien Demuth berufsbegleitend die schriftlichen Prüfungen zum Erwerb des Titels „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“ erfolgreich abgelegt.

Susanne Janssen M.A.

Susanne Janssen ist Rechtsanwältin bei MKM + Partner. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist das Handels- und Gesellschaftsrecht.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau und Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt des internationalen Unternehmens- und Kapitalmarktrechts absolvierte Frau Janssen ihr Rechtsreferendariat am OLG Nürnberg. Internationale Erfahrung konnte sie unter anderem während eines juristischen Praktikums an der deutschen Botschaft in Moskau und der Tätigkeit als Referendarin in  Rechtsanwaltskanzleien in Rom und New York City sammeln.

Seit ihrer Zulassung als Rechtsanwältin im März 2020 arbeitete sie zunächst in einer rechtsgebietsübergreifend tätigen Kanzlei in Nürnberg unter anderem auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts und des internationalen Privatrechts. Seit Oktober 2022 ist sie bei MKM + Partner am Standort Nürnberg tätig.