Schutz für Whistleblower – Überblick über EU-Richtlinie und aktueller Stand in Deutschland
2021
Edward Snowden und Chelsea Manning sind die wohl berühmtesten Whistleblower (dt. „Hinweisgeber“) der jüngeren Geschichte. Als Whistleblower gelten Personen, die die Öffentlichkeit über an sich geschützte oder … Weiterlesen
„Abmahnwellenbrecher“ – Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen von Onlineshops nach der letzten UWG-Änderung
2021
Erfahrene Betreiber von Onlineshops kennen die Gefahren, die beim Fernabsatzgeschäft bzw. E-Commerce in Kauf genommen werden müssen: einerseits sind eine Vielzahl von Informations- und Handlungspflichten zu erfüllen, … Weiterlesen
Gewerbliches Mietrecht: Anpassung der Miete bei Corona-Lockdown?
2021
Die Frage, ob bei einem staatlich angeordneten Corona-Lockdown (Schließung Gastronomie, Einzelhandel, Frisöre etc.) die Gewerbemiete gemindert oder angepasst werden darf, hat inzwischen umfangreich die Rechtsprechung beschäftigt. Die … Weiterlesen
Warum Online-Casinos ihr Angebot nur an Personen in Schleswig-Holstein richten
2021
„Dieses Angebot gilt nur für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein“. Wer am Abend noch lineares Fernsehen sieht, wird an diesen Satz kaum vorbeikommen. Anbieter wie Wunderino, Drückglück oder Hyperino schalten … Weiterlesen
Eintragungspflichten ins Transparenzregister für Kapital- und Personengesellschaften
2021
Das Transparenzregister genießt keinen hohen Bekanntheitsgrad. Doch das ist fatal: Denn einen Großteil der deutschen Unternehmen treffen hier rechtliche Pflichten – die in hohem Maße bußgeldbewehrt sind. … Weiterlesen